Strategieberatung als die vermeintliche Königsdisziplin der Managementberatung hat sich in den letzten Jahren grundlegend gewandelt. Kurzfristig erstellt Analysen am grünen Tisch bergen in einer Zeit mit weiter wachsender Dynamik und Unsicherheit das Risiko der fehlenden Aktualität und Mißachtung relevanter Frühindikatoren.
Wir verstehen Strategieberatung daher insbesondere auch als eine Mischung aus Programmentwicklung, Sparing, Coaching und Moderation. Somit kann sichergestellt werden, dass
1. Strategie- / Programmentwicklung die Umsetzbarkeit berücksichtigt, bzw. in der Umsetzungsphase erfolgsrelevante Feinjustierungen stattfinden können.
2.eine stärkere Berücksichtigung der Operations / Geschäftsprozesse incl. IT-Umsetzung in der Strategieentwicklung stattfindet.
3. auf generische Normstrategien verzichtet werden kann zu Gunsten sehr individueller Strategien, die auf modernen Information (z.B. Big Data) und deren Geschäftsprozesse beruhen.